Arabien — Maghreb (arabisch: ‘Ferner Westen’)

 
Weit­ere Informationen
Interne Links
Externe Links

Im Nor­den Afrikas– dem erst nach 640 zur ara­bis­chen Welt gehören­den Gebi­eten zwis­chen Mit­telmeer und den Savan­nen südlich des nördlichen Wen­dekreis­es – bilden das ein­st­mals sozial­is­tis­che Alge­rien als ehe­mals franzö­sis­che Kolonie, das früher ital­ienis­che Libyen, die so weltof­fen erscheinende Prä­sidi­al­re­pub­lik Tune­sien und das Kön­i­gre­ich Marokko einen Staaten­bund, der in seinen Regierungs­for­men kaum unter­schiedlich­er sein kann – die Maghreb-Staaten.

Der Maghreb — ins­beson­dere das Kernge­bi­et der Staat­en zwis­chen Atlantik und Tune­sien sowie dem west­lichen Teil Libyens — ist der West­en Ara­bi­ens. In der jün­geren Geschichte standen die west­lich von Ägypten gele­ge­nen Maghreb-Staat­en mit Aus­nahme des unab­hängi­gen Marokko in Ober­herrschaft des Osman­is­chen Reich­es. Diese Ober­herrschaft war aber nicht beson­ders inten­siv aus­geprägt. Die osman­is­chen Prov­inzen des Maghreb waren rel­a­tiv autark, man kön­nte fast von der Stel­lung trib­utpflichtiger Vasal­len­staat­en sprechen.

Hier haben sich starke Berbere­in­flüsse erhal­ten, in eige­nen Dialek­ten, ein­er eige­nen Lebensweise und auch in eienr anderen poli­tis­chen Kul­tur. Diese Gebi­ete kon­nten sich der von 1516 bis 1517 begrün­de­ten osman­isch-türkischen Fremd­herrschaft weit­ge­hend entziehen – um so mehr, je weit­er die Ent­fer­nung zum osman­is­chen Kern­land wuchs — , allerd­ings nur zu dem Preis, zum Spiel­ball der europäis­chen Kolo­nialmächte zu wer­den, die daran gin­gen, die einzel­nen Gebi­ete Nordafrikas unter sich aufzuteilen.

Tat­säch­lich hat­te Suleiman I. (1520 — 1566) bere­its in den 1530er und 1540er Jahren von Ägypten aus den ara­bis­chen Jemen erobert, und von 1525 bis 1575 wur­den die nordafrikanis­chen Küsten mit Libyen, Tune­sien und Alge­rien unter­wor­fen — aber nicht ins osman­is­che Reich eingegliedert son­dern als trib­utpflichtige Vasal­len­staat­en mit weit­ge­hen­der Selb­st­ständigkeit erhal­ten. Ende des 16. Jahrhun­derts war mit Aus­nahme des Sul­tanats Marokko fast die ganze ara­bis­che Welt unter der nominellen Ober­ho­heit der Osmanen.

Im west­lichen Mit­telmeer war die Aus­gangslage allerd­ings auch etwas anders. Die spanis­che Vertrei­bung der Mus­lime (1492 wurde Grana­da erobert), der “moriscos” oder Mau­ren, führte zunächst zu einem starken Wider­stand gegen weit­ere Expan­sion­spläne der Spanier in Nordafri­ka. Spanien kon­nte keine flächen­deck­enden Eroberun­gen mehr machen, son­dern musste sich mit soge­nan­nten “pre­sidios”, gut befes­tigten Kolonien (wie Ceu­ta und Melil­la) beg­nü­gen.  Die ein­heimis­chen Fürsten­häuser von Fes (Marokko), Tlem­cen (Alge­rien) und Tunis zahlten zwar Trib­ut, blieben aber rel­a­tiv unbehelligt.

Da die starken span­sichen Hafen­fes­tun­gen schw­er zu “knack­en” waren, begann sehr bald ein Kaperkrieg ein­heimis­ch­er “Bar­baren-Kor­saren” gegen die spanis­chen Schiffe, die diese Hafen­fes­tun­gen ver­sorgten. Dieser “Piratenkrieg” gipfelte in den Seeschlacht­en, die sich Khair ad-Din (der sich 1519 den Osma­n­en ange­di­ent hat­te und dafür 2000 Jan­itscharen als Schutztruppe erhielt) und die christlichen Flot­ten, ins­beson­dere  die spanis­che Arma­da unter Flot­tenkom­man­deur Andrea Doria (1466–1560) liefer­ten. Der um 1466 auf ein­er Insel vor der türkischen Küste geborene Khair ad-Din  wurde 1532 zum Ober­be­fehlshaber der osman­is­chen Flotte, zum “Kapu­dan Pascha” sowie zum Gou­verneur de mar­iti­men Prov­inzen des osman­is­chen Reich­es ernan­nt. Er war also keineswegs ein rein­er Pirat — son­dern in ein­er ähn­lichen Stel­lung wie der “königlich britis­che Pirat” Sir Fran­cis Drake, der eben­so die spanis­chen Flot­ten heim­suchte. Osma­n­en und Spanier (und in deren Gefolge auch andere christliche Staat­en wie Flo­renz) liefer­ten sich einen regel­recht­en Kaperkrieg, bei dem die gefan­genen Matrosen und Pas­sagiere der jew­eils geg­ner­ischen Seite gle­icher­maßen ver­sklavt oder gegen hohe Lösegeldzahlun­gen frei gepresst wurden. 

Als Khair ad-Din 1546 starb, war die gesamte nordafrikanis­che Küste für das osman­is­che Reich gesichert — und ein von Istan­bul ernan­nter Gou­verneur, ein osman­is­ch­er Flot­te­nad­mi­ral und die Ober­be­fehlshaber der osman­is­chen Jan­itscharen teil­ten sich die Macht. Ab 1671 wurde der Kom­man­deur der Jan­itscharen durch einen vom Flot­ten­be­fehlshaber ernan­nten zivilen Regen­ten, den “dey” erset­zt. Dieser erhielt in den fol­gen­den Jahrzehn­ten immer mehr Befug­nisse, während sich der von den Osma­n­en ernan­nte Gou­verneur, der pascha, zunehmend nur noch repräsen­ta­tiv­en Auf­gaben wid­mete. Nach 1710 wur­den bei­de Funk­tio­nen zusam­men gelegt — der dey über­nahm auch die Auf­gabe des paschas. Die Ober­herrschaft der Osma­n­en wurde zunehmend nominell, die weit ent­fer­n­ten und dünn besiedel­ten Regio­nen des Maghreb wur­den von ein­heimis­chen Eliten regiert, die zwar den Schutz der Osma­n­en beanspruchen kon­nten, aber selb­st weit­ge­hende Hand­lungs­frei­heit besassen.

Erst im 19. Jahrhun­dert waren die Beziehun­gen so lock­er (und die ein­heimis­chen Fürsten so schwach), dass die Europäer das von den Spaniern ein­geleit­ete Eroberungswerk, die Kolonisierung Nordafrikas, fort­führen und abschließen konnten.

Nach der Unab­hängigkeit ging zunächst jed­er Staat seinen eige­nen Entwick­lungsweg. Alge­rien hoffte mit dem Mod­ell ein­er zen­tral gelenk­ten sozial­is­tis­chen Staatwirtschaft Erfolg zu haben, und auch die anderen Staat­en konzen­tri­erten sich mehr auf die eigene – endlich erlangte – Unab­hängigkeit, anstatt mit den Nach­barn gemein­same Wege zu gehen. 
Erst nach dem offenkundi­gen Scheit­ern der eige­nen nationalen Ambi­tio­nen wurde 1989 die „UNION DES ARABISCHEN MAGHREB“ gebildet, um gemein­sam die Län­der zu entwick­eln und die Region zu ein­er Wirtschafts­macht – immer im Schat­ten, aber auch nach dem Vor­bild der EWG auszubauen. 

Union des Ara­bis­chen Maghreb — Maghreb-Staat­en:
Mau­re­tanien, Marokko, Alge­rien, Tune­sien und Libyen haben sich zu dieser Union des Ara­bis­chen Maghreb zusam­mengeschlossen.  
Der Maghreb ist geo­graphisch ein zusam­men­hän­gen­des, riesiges Gebi­et von rund 6 Mio. qkm, die von rund 81 Mil­lio­nen Men­schen (davon über 30 Mil­lio­nen in Alge­rien) bewohnt wer­den. Diese Bevölkerung konzen­tri­ert sich im Nor­den des Gebi­etes, vor allem im Berg­land südlich des Mit­telmeeres, das von Marokko bis Tune­sien reicht – und hier wiederum zunehmend in den Städten, deren Häfen zum Mit­telmeer und nach Europa aus­gerichtet sind.  
Trotz der unter­schiedlichen poli­tis­chen Sys­teme – die Volk­swirtschaften haben ähn­liche Grund­struk­turen und ver­fü­gen jew­eils über Wirtschafts­bere­iche, die sich gegen­seit­ig ergänzen.
Alge­rien und Libyen sind mit großen Erdöl- und Erdgas­re­ser­ven geseg­net. Alge­rien hat große Ressourcen an Erdöl, Erdgas, Eisen­erz, Blei und Kohle. Alge­rien ver­fügt zugle­ich über indus­triellen Ansätzen in den Städten aus der Zeit der nachkolo­nialen Entwick­lung. Libyen, Tune­sien und Marokko ver­fü­gen über aus­gedehn­ten Strände, die schon jet­zt viele Touris­ten anziehen, und dazu große Phos­phat-Vorkom­men, die sich von Mau­re­tanien über Marokko bis Tune­sien find­en lassen; alle Staat­en haben ein gutes Schul- und Uni­ver­sitätssys­tem, das in großer Anzahl qual­i­fizierte Absol­ven­ten her­an­bildet — und poli­tis­chen Führer, die — mit Unter­stützung der EU — einiges tun, um Staat und Gesellschaft nach europäis­chem Vor­bild zu reformieren. Zugle­ich sollen die Volk­swirtschaften mod­ernisiert und dem europäis­chen Niveau angepasst wer­den.  
Die Grund­la­gen für eine pos­i­tive Entwick­lung sind nicht ungünstig.

Den­noch scheint der lang erwartete und erhoffte Durch­bruch auszubleiben. 

Die Maghreb-Staat­en erzie­len zusam­men ein Brut­tosozial­pro­dukt (BSP), das noch unter dem des EU-Staates Spanien liegt.
Das Wirtschaftswach­s­tum – in Alge­rien derzeit (2007) jährlich etwa 3 %, in Marokko sog­ar über 9,3 % — hält mit der Bevölkerungszu­nahme nicht Schritt, weshalb das ver­füg­bare Pro-Kopf-Einkom­men effek­tiv sinkt – die Bevölkerung ver­armt. Nach Schätzun­gen der Welt­bank wird die Bevölkerung der Maghreb-Staat­en von heute 81 Mil­lio­nen bis zum Jahre 2020 auf über 110 Mil­lio­nen ansteigen. Das Wirtschaftswach­s­tum müsste mit dieser Bevölkerung­sex­plo­sion Schritt hal­ten, um den Lebens­stan­dard der Bevölkerung zu hal­ten und sog­ar zu steigern. Dies wäre erst bei einem Wirtschaftswach­s­tum von min­destens 5 % zu erwarten. 

Worin liegen die Ursachen für diese Entwick­lung?  
Um es vor­weg zu sagen: der „Pil­lenen­zyk­li­ka“ der katholis­chen Kirche kann in diesen islamis­chen Län­dern nicht die Schuld für ein über­pro­por­tionales Bevölkerungswach­s­tum zugeschoben wer­den. Es ist vielmehr zu fra­gen, wo die Ursachen der unzure­ichen­den wirtschaftlichen Entwick­lung liegen. 

Anstatt gemein­sam aufzutreten lassen sich die Maghreb-Staat­en auf bilat­erale Han­delsabkom­men mit der EU ein, die sich damit jew­eils zum größten Außen­han­delspart­ner der einzel­nen Staat­en der Gemein­schaft entwick­elt.
Die Wirtschaften Tune­siens (75 % Han­delsvol­u­men mit der EU), Alge­riens (63 %) oder Marokkos (60 %) sind auss­chließlich auf die EU konzen­tri­ert, während die Han­dels­bi­lanzen einen „inter­nen Waren­verkehr“ von nur etwas über 2 % des Han­delsvol­u­mens ausweisen.
Multi­na­tionale Wirtschaft­spro­jek­te sind die Pipelines, die aus Alge­rien und Libyen – über die Meerenge zwis­chen Tune­sien und Ital­ien – bzw. von Alge­rien über Marokko nach Europa führen – und damit wieder dem Han­del mit der EU, nicht aber der gegen­seit­i­gen Wirtschafts­förderung dienen. Erdöl, Erdgas, Phos­phate – aber auch Süd­früchte und Dat­teln sind die „klas­sis­chen Export­güter“ der Maghreb-Staat­en, wobei die EU durch Agrar­sub­ven­tion­ierung der eige­nen Land­wirte, Kontin­gente und Importquoten die Liefer­ung von Agrar­waren und Fer­tig­pro­duk­ten aus den Maghreb-Staat­en mas­siv behin­dert. 
Die EU selb­st liefert Indus­trieaus­rüs­tun­gen (wom­it die Indus­tri­al­isierungsan­sätze Alge­riens gebremst wer­den) und Getrei­de – in die zur Zeit des römis­chen Imperi­ums als „Kornkam­mer Roms“ beze­ich­neten Gebiete. 

Zukun­ftsmusik — “Desertec” Grün­er Strom für Europa:
Mit dem Export von Solarstrom nach Europa — der Bun­desumwelt­min­is­ter Sig­mar Gabriel kann schon fast als Dauer­gast im Maghreb beze­ichent wer­den — soll für die Län­der des Maghreb eine neue Devisen­quelle und für Europa eine neue Energiequelle mit “Grünem Strom für Europa” gefun­den werden.

Vision Desertec” — Quelle: http://www.desertec.org/de

Ex-Umwelt­min­is­ter Klaus Töpfer — der schon während seine Amt­szeit stark engagiert war — sitzt nun als Berater für “Desertec”, eines der größten Öko­pro­jek­te der Welt, aktiv.  Dieses Pro­jekt beabis­chtigt, mit solarther­mis­chen Krafw­erken und Win­dan­la­gen in den Wüsten­re­go­nen Nordafrikas bis zum Jahr 2050 rund 15 Prozent des europäis­chen Stromver­brauchs zu deck­en. West­liche Experten gehen davon aus, dass im Jahre 2025 der nordafrikanis­che Solarstrom — trotz des Trans­ports über unter­seeis­che Kabel — bil­liger wird als der aus heimis­ch­er Kohlever­stro­mung. Bis 2050, so zitiert “die Welt” Pro­fes­sor Hans Müller-Stein­hagen, den Direk­tor des Insti­tuts für Tech­nis­che Ther­mo­dy­namik des Deutschen Zen­trums für Luft- und Raum­fahrt (DLR) in Stuttgart, “kön­nten etwa 15 Prozent des gesamten deutschen Strombe­darfs mit Import­strom aus Nordafri­ka gedeckt wer­den”. Zwis­chen Marokko und Gibral­tar sowie zwis­chen Tune­sien und Ital­ien sollen entsprechende Stromk­a­bel über den Grund des Mit­telmeeres geführt wer­den. In Marokko wird derzeit (2007) mit Hil­fe der Welt­bank ein Ref­eren­zkraftwerk errichtet, mit dessen Energie zunächst die Region selb­st ver­sorgt wer­den soll. Unter der Leitung der Gesellschaft für Tech­nis­che Zusam­me­nar­beit (GTZ) sollen auch in Marokko und Tune­sien solarther­mis­che Kraftwerke errichtet wer­den, die sowohl dem eige­nen nationalen Bedarf wie auch dem Strom­ex­port nach Europa dienen sollen. Darüber hin­aus sind vor allem an der atlantis­chen Küste von Marokko bis Mau­ree­tanien ver­net­zte Wind­kraftwerke vorge­se­hen.  Diese Kraftwerke sollen in ein Netz mit geot­her­mis­chen und Bio­gaskraftwerken einge­bun­den wer­den und auch Wasser­entsaltzungsan­la­gen betreiben. Das Investi­tionsvol­u­men — über 40 Jahre gestreckt — wird auf 400 Mil­liar­den Euro geschätzt.

Tat­säch­lich wer­den die Kosten für Siliz­ium, Siliz­iumkristalle und Solarzellen in den näch­sten Jahren durch tech­nol­o­gis­chen Fortschritt und zunehmende Massen­pro­duk­tion immer gün­stiger. Gle­ichzeit­ig steigt der Wirkungs­grad der Sys­teme. Die  Kosten für die Erzeu­gung ein­er Kilo­t­wattstunde Solarstrom, die heute zwis­chen 25 und 40 Cent liegen, wer­den schon in weni­gen Jahren in Deutsch­land auf 18 Cent fall­en (Quelle: Wirtschaftswoche vom 23.04.2007 unter Zitat ein­er Stu­dio von Pho­ton Con­sult­ing). Der Kli­mawan­del tut hier ein Übriges, um die immer sel­tenere und damit teur­eren fos­silen Brennstoffe gegenüber Solarkollek­toren in Wet­tbe­werb­snachteile treten zu lassen. Ger­ade die Kern­bere­iche der Sahara und die südlichen Küsten des Mit­telmeeres eignen sich — wie glob­al kaum eine andere Region — sehr gut für Solarkraftwerke.

Extern­er Link: Desertec

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →