Deutschland — Korvette 131 — Eine nutzungsorientierte Schiffsklasse

Flagge Deutschland

Dieser Artikel wird mit fre­undlich­er Genehmi­gung der “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen” veröf­fentlicht.

Marineforum

Die auf abse­hbare Zeit wahrschein­lich­sten Auf­gaben der Bun­deswehr sind die inter­na­tionale Kon­flik­tver­hü­tung und Krisen­be­wäl­ti­gung ein­schließlich des Kampfes gegen den Ter­ror­is­mus. Entsprechend dem Gedanken der Trans­for­ma­tion gilt hier­für ein bun­deswehrge­mein­samer und fähigkeit­sori­en­tiert­er Ansatz. In diesem Zusam­men­hang umfasst der Auf­trag der Sta­bil­isierungskräfte die Beteili­gung an multi­na­tionalen, stre­itkräftege­mein­samen mil­itärischen Sta­bil­isierung­sop­er­a­tio­nen niedriger bzw. mit­tlerer Inten­sität und län­ger­er Dauer in dem gesamten Spek­trum der friedenssta­bil­isieren­den Maßnahmen. 

Britischer Vorschlag für Future MCM Hydrographic Patrol Capability
Britis­ch­er Vorschlag für Future MCM Hydro­graph­ic Patrol Capa­bil­i­ty
Grafik: MODUK
Click to enlarge
 Frankreich denkt an GOWIND Varianta
Frankre­ich denkt an GOWIND Vari­anta
Grafik: DCNS)
Click to enlarge

Konzep­tioneller Rah­men Für die Deutsche Marine bedeutet dieses, dass sie in der Lage sein muss, weltweit und dauer­haft im multi­na­tionalen Rah­men und unter Bedro­hung vor frem­den Küsten operieren zu kön­nen. Hierzu zählt ins­beson­dere der Auf­gabenkom­plex »Sicher­heit im Seer­aum«. Der mar­itime Beitrag der Sta­bil­isierungskräfte wird bish­er unter anderem durch die acht Fre­gat­ten 122 und die 10 Schnell­boote 143A erbracht. Bei einem Rota­tions­fak­tor von drei (Anzahl der Ein­heit­en, die sich auf ein­er Sta­tion abwech­seln) kön­nen mit diesem Kräfte­dis­pos­i­tiv gle­ichzeit­ig und durch­hal­te­fähig bis zu sechs Sta­tio­nen in Sta­bil­isierung­sop­er­a­tio­nen beset­zt wer­den. Diese Ein­heit­en wer­den jedoch in abse­hbar­er Zeit das Ende ihrer Lebens­dauer erre­ichen und damit zu einem anwach­senden quan­ti­ta­tiv­en Missver­hält­nis zwis­chen den erforder­lichen und den ver­füg­baren Waf­fen­trägern führen. 

In der Kon­se­quenz dro­ht bei der Durch­führung von Sta­bil­isierung­sop­er­a­tio­nen die Durch­hal­te­fähigkeit ver­loren zu gehen. Gle­ichzeit­ig wird der Zwang größer, die Hochw­ertein­heit­en der Ein­greifkräfte für Sta­bil­isierung­sop­er­a­tio­nen her­anzuziehen. Diese wer­den dann jedoch per­son­ell und materiell über Gebühr beansprucht, ohne dass dabei ihr leis­tungsstarkes Fähigkeitsspek­trum tat­säch­lich zur vollen Anwen­dung kom­men kann. Das Ver­schleißen von Ein­greifkräften in lang anhal­tenden Sta­bil­isierung­sop­er­a­tio­nen ist unwirtschaftlich, führt darüber hin­aus zu ein­er reduzierten Ver­füg­barkeit dieser Ein­heit­en für Ein­greif­op­er­a­tio­nen, also die Art von Ein­sätzen, für welche die wertvollen und leis­tungs­fähi­gen Fre­gat­ten und Korvet­ten tat­säch­lich gebaut wurden. 

Fol­gerichtig sucht die Deutsche Marine mit der Korvette 131 nach einem ein­fachen aber robusten »Arbeit­spferd«, das in sein­er Grun­dausle­gung den Sta­bil­isierungskräften zuzuord­nen ist und als Fähigkeit­sträger den »Ver­band Sta­bil­isierungskräfte« ergänzen soll. Während die Fre­gat­te 125 das gesamte Spek­trum von Sta­bil­isierung­sein­sätzen wahrnehmen kann, soll die Korvette 131 auss­chließlich für den »low-inten­si­ty« Bere­ich aus­gelegt wer­den. Die Korvette 131 soll die Fre­gat­te 125 ergänzen, um Ein­sätze im unteren Inten­sitätsspek­trum wirtschaftlich­er durch­führen zu kön­nen. Damit ste­ht für die Korvette 131 zunächst nicht der Kampfein­satz gegen einen mil­itärisch organ­isierten Geg­n­er im Vorder­grund des Fähigkeit­spro­fils, son­dern vor allem der Grund­satz der »Econ­o­my of Effort«. Die Korvette 131 wird leis­tungs­fähigere aber auch per­son­al- und kosten­in­ten­si­vere Ein­heit­en bei den Ein­sätzen freiset­zen, die kein bre­it­bandi­ges und hochw­er­tiges Fähigkeit­spro­fil erfordern. 

Oper­a­tive Forderun­gen

Die Korvette 131 wird für die Kon­flik­t­be­wäl­ti­gung über Wass­er aus­gelegt. In Verbindung mit der Fes­tle­gung des Fähigkeit­spro­fils auf Sta­bil­isierung­sein­sätze am unteren Ende der Inten­sitätsskala ergeben sich hier­aus die entwurfs­bes­tim­menden Auf­gaben, die von dem Fahrzeug wahrgenom­men wer­den sollen: 

  • Überwachen und Beherrschen von Räu­men, Ein­rich­tun­gen und Verbindungslin­ien zu Wass­er und in der Luft, 
  • Durch­führen von Embargo-Maßnahmen, 
  • Durch­set­zen gegen teil­weise mil­itärisch organ­isierte Geg­n­er und asym­metrisch operierende Kräfte. 

Konkret bedeuten diese Vor­gaben, dass neben dem Selb­stschutz die Seer­aumüberwachung, das Abfan­gen von Seezie­len und das Durch­führen von Board­ings entwurfs­bes­tim­mende Kern­fähigkeit­en der Korvette 131 sein müssen. Darüber hin­aus muss die Ein­schif­fung von Mari­neschutzkräften möglich sein und der Tauchere­in­satz unter­stützt werden. 

Dabei wird das oper­a­tive Fähigkeit­spro­fil von den fol­gen­den grund­sät­zlichen Para­me­tern bestimmt: 

  • Lan­gan­dauernde oper­a­tive Ver­füg­barkeit des Gesamtsystems
  • Lange Ste­hzeit­en im Ein­satzge­bi­et bei exis­ten­ten Versorgungsketten
  • Eskala­tions­fähigkeit bei Stabilisierungsoperationen
  • Teil­habe an multi­na­tionalen und stre­itkräftege­mein­samen Operationen
  • Befähi­gung zu Teil­nahme an der Net­zw­erkzen­tri­erten Kriegsführung
  • Inten­sivnutzung mit ein­er Betrieb­ser­hal­tungs- Peri­o­den­norm von 48 Monaten
  • Aus­re­ichende Indiensthaltungsreserven.

Die geplante Anzahl von sechs zu beschaf­fend­en Korvet­ten 131 ist eine quan­ti­ta­tive Min­dest­forderung. Diese Zahl ergibt sich aus der oper­a­tiv­en Forderung, dass die Ein­heit­en gle­ichzeit­ig an drei ver­schiede­nen Oper­a­tio­nen mit ein­er Ein­satzzeit von zwei Jahren unter Berück­sich­ti­gung eines Zweibesatzungskonzeptes einge­set­zt wer­den sollen (Rota­tions­fak­tor zwei). 

Nutzung­sori­en­tierung

Neben dem opti­mierten Fähigkeitsspek­trum ist die kon­se­quente Nutzung­sori­en­tierung das zweite wesentliche Entwurf­s­merk­mal der Korvette 131. Deut­lich­er als dieses bei den Vorgänger­pro­jek­ten erforder­lich war, müssen die Belange des späteren Nutzers und der Nutzung bere­its frühzeit­ig mit in die Konzep­tion der neuen Plat­tform ein­fließen. Die abse­hbaren finanziellen und per­son­ellen Rah­menbe­din­gun­gen erzwin­gen, dass sich der Fokus immer mehr von der reinen Beschaf­fung auf die spätere Nutzung ver­lagern muss, d.h. auf die Auf­gabe, die Ein­heit­en wenig­stens 30 Jahre lang dauer­haft ein­satzbere­it zu hal­ten und zu betreiben. 

 Deutsche Korvette 130 (Foto: PIZM)
Deutsche Korvette 130
Foto: PIZM
Click to enlarge

Die Korvette 131 muss zu ein­er spür­baren Ent­las­tung der Marine in der Nutzung führen, d.h. zu ein­er nach­halti­gen Reduzierung der Aufwände für Per­son­al, Aus­bil­dung, Kraft­stoff, Ver­brauchs­güter, Instand­hal­tung, Instand­set­zung, Ersatzteile, Kon­fig­u­ra­tions­man­age­ment, Doku­men­ta­tion, Sys­tempflege und Änderung. In Verbindung mit der gle­ichzeit­ig geforderten sehr hohen oper­a­tiv­en Ver­füg­barkeit der Ein­heit­en wird für die Deutsche Marine zum ersten Mal die Unter­stützbarkeit in der Nutzung zu einem lim­i­tieren­den Fak­tor für den Entwurf­sprozess. Rein prak­tisch bedeutet dieses für die Korvette 131:

  • Bud­get für die Nutzung als Design Kriterium
  • Reduzierung der Sys­temkom­plex­ität durch weniger und ein­fachere Untersysteme
  • Verbesserung der Wart­barkeit durch gerin­gere räum­liche Integrationsdichten
  • Begren­zung der Auswirkung von COTS (Com­mer­cial-of-the-shelf) Obsoleszen­zen durch gerin­gere funk­tionale Inte­gra­tionstiefen für Untersysteme
  • Reduzierung der kom­merziellen Abhängigkeit­en von sin­gulären Anbietern
  • Ver­stärk­te Nutzung des Wettbewerbs
  • Ver­stärk­tes Ein­brin­gen des öAG (öffentlich­er Auftraggeber)

Entschei­dende Bedeu­tung wird in diesem Zusam­men­hang dem Grad der Automa­tisierung zukom­men. Ein hoher Automa­tisierungs­grad erfordert weniger Per­son­al zum Betreiben des Schiffes. Dies bedeutet aber auch gle­ichzeit­ig eine gesteigerte Sys­temkom­plex­ität und führt damit in der Folge zu erhöht­en Aufwän­den bei der Nutzung­sun­ter­stützung. Eine erfol­gre­iche Opti­mierung des Automa­tisierungs­grades wird entschei­dend sein für die Wirk­samkeit der Nutzung­sori­en­tierung. Hier gilt es, eine aus­ge­wo­gene Bal­ance zwis­chen Sys­temkom­plex­ität, Per­son­albe­darf und Nutzungskosten zu finden. 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →