Malaysias Wirtschaft:
Malaysia gehört mit Indonesien und den Philippinen zum Kern südostaseatischen „Tigerstaaten“, wie die Gemeinschaft der ASEAN-Staaten gerne bezeichnet wird.
Auch Malaysia musste die Krise durchleiden, die das gesamte Wirtschaftsleben der Region erschütterte. Die Situation besserte sich, als vor der Nordostküste des Landes, vor Terengganu (dem malaiischen Herz des Staates), Erdöl entdeckt und gefördert wurde. Unter Premier Mohammed Mahathir wurde das Land auf Modernisierungskurs gebracht. Besonders die malaiische Bevölkerungsmehrheit — wirtschaftlich im Schatten der erfolgreichen Chinesen und Inder stehend — sollte vom Reichtum des Landes profitieren.
Malaysia ist tatsächlich dabei, zu den Industriestaaten der Welt aufzuschließen. Aus der Ausbeutung der eigenen Naturschätze wurde ein breit gefächertes, modernes Industriespektrum finanziert. Malaysia gehört heute zu den wichtigsten Herstellern von Computerlaufwerken, Comuterchips und Klimaanlagen. Innerhalb von 20 Jahren verdreifachte sich das Durchschnittseinkommen auf über 3.300 Doller jährlich.
Der Spitzenverdienst ist höher — und es werden immer mehr Menschen, die deutlich mehr verdienen als das genannte Durchschnittseinkommen. Das ist die Bevölkerungsschicht, die sich neue PKWs leisten kann — und Volkswagen ist mal wieder “auf dem Sprung”, wobei sicher auch auf die benachbarten Staaten der südostasiatischen Gemeinschaft “ASEAN” geschaut wird. Mit Hilfe von DRB-Hicom wollen die Niedersachsen schon ab 2012 Autos für den wachsenden Automarkt in Südostasien in Malaysia produzieren. Damit wird eine Entwicklung angestoßen, die auch anderswo stark zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beigetragen hat.
Der Staat Malaysia fördert die Industriealisierung des Lands. Der deutsche Elektrokonzern Bosch plant seit Sommer 2011 ein eigenes Werk zu Herstellung von Solarmodulen in Malaysia. Mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro soll die Voraussetzung für eine Herstellung der Module ab 2013 geschaffen werden. Bosch üwrde damit Q‑Cells und First Solar (USA) nachfolgen — und wohl auch noch von Panasonic — Sanyo (Japan) gefolgt werden.
Kuala-Lumpur, die Hauptstadt des Landes mit seinen 23 Mio. Einwohnern, hat sich inzwischen zu einer Weltmetropole entwickelt, die den Wettlauf mit asiatischen Nachbarstaaten um den „höchsten Wolkenkratzer der Erde“ nicht scheut.
Während die multikulturelle Haupstadtregion — wirtschaftlich nach wie vor von Chinesen und Indern
gepuscht — eine einzigartige Blüte erlebt, hängen die malaiischen, islamischen Provinzen der Entwicklung etwas hinterher. Aber auch hier hält der Wohlstand zunehmend Einzug — und mit zunehmendem Wohlstand verlieren fundamental-islamistische Bewegungen an Einfluss, wie die regelmäßigen Wahlen im Lande bestätigen.
Malaysia bemüht sich zudem, mit seinen Nachbarstaaten zu einem guten Verhältnis zu kommen und Konflikte diplomatisch zu lösen.