Regierungsform (Government Type): | Bundesrepublik (Federal Republic) | |
Hauptstadt (Capital): | New Delhi (Neu-Delhi) | |
Einwohner (Population): | 1,063499 Mrd. (2007 ca. 1,13 Mrd.) | |
Fläche (qkm) (Area (sq.km): | 3.287.263 | |
Wehretat (Defence Budget): | 21 Mrd. US-$ (2007–08) | |
BSP/Einwohner (GNP/Capita): | 540 US-$ | |
zum Vergrößern anklicken (jpg-Datei, 272 kB) | ||
weitere Daten außer Wehretat dem Fischer Weltalmanach 2005 entnommen |
INDIEN – ZWEITE ASIATISCHE SUPERMACHT IM WARTESTAND?
Bevölkerung: 1,1 bis 1,3 Milliarden (geschätzt)
Staatsvolk: Hindi (knapp 40 %) und diverse andere
Religion: 80,5 % Hindus, 13,4 % Muslime, 2,3 % Christen, knapp 4 % Andere (insbesondere Sikhs)
Landesfläche: 3,29 Millionen km2 (Weltrang 7), davon 21% Wald, 50% Ackerland, 4% Wiesen und Weiden
Ausdehnung: N‑S 3200 km, W‑O 2700 km
Landesgrenzen: 14 103 km (Bangladesh 4 053 km, Bhutan 605 km, Burma 1 463 km, China 3 380 km, Nepal 1690 km, Pakistan 2 912 km)
Küste: 7 000 km
Hauptstadt: New Delhi
Bruttoinlandsprodukt (BIP): 583 Milliarden Dollar
BIP pro Kopf:
538 Dollar (1998),
562 $ (2000),
3.139 $ (2007 — Quelle: “DIE WELT” 02.02.2007)
1.505 $ (2013 — Quelle: SPIEGEL 16/2014 S. 99) jährliches Pro-Kopf Einkommen
BIP Wachstum 1999 — 2003: 5,4 Prozent
Wachstum 2003: 8,5 % (Quelle: Südd. Zeitung 01.03.2005)
Wachstum 2004: 6,9 % (Quelle: Südd. Zeitung 01.03.2005
Wachstum 2005:
Wachstum 2006:
Wachstum 2007: 8,9 % (Quelle: FTD 25.03.2008)
Wachstum 2004 — 2013: Durchschnittlich jährlich 7,5 % (SPIEGEL 16/2014)
BIP Wachstum Prognose zum Vergleich:
2004 — 2005: 6,2 Prozent;
2006 — 2007: > 8,5 % (FAZ 30.09.2006)
2007 — 2012: 9 % (Wirtschaftswoche 29.10.2007)
2008: 7,8 % (Quelle: FTD 25.03.2008)
2009: 7,5 % (Quelle: FTD 25.03.2008)
Exportwachstum 1999 — 2003: 11,1 Prozent
Fremdwährungsreserven (2003): 76,6 Milliarden Dollar
Haushaltsdefizit 2003: 10,4 Prozent
Staatsverschuldung: 68,8 Prozent vom BIP
Mobilfunkteilnehmer: 166 Mio. (2007); 265 Mio. (April 2008) — monatlicher Zugang: 9 Mio.;
Internetzugang: *) keine eindeutigen Aussagen
2000 angeblich < 800.000
2003 wohl: ca. 8.000.000
2007 wohl: ca. 60.000.000
Geplant ist zudem, dass nach und nach in jedem der 600.000 Dörfer des Subkontinents ein öffentlicher Internetzugang installiert wird.
Militärausgaben:
2005: 15 Milliarden € (gegenüber 2004 + 8 %)
Atomkraftwerke | im Bestand: 14 Reaktoren, 2710 MW
| Entwicklung: 8 Reaktoren mit insg. 3622 MW in Bau, weitere beabsichtigt |
Neue Weltmacht Indien
“Die Wirtschaft Indiens wächst weltweit am zweitschnellsten
Die Gewinne der größten Unternehmen des Landes sind im vergangenen Jahr um 58 Prozent gestiegen – durch ergiebige Monsunregenfälle wächst auch die Agrarproduktion – nur in China geht es noch rascher aufwärts.”
Von Johann von Arnsberg in EM 07–03 · 23.07.2003
“Die Republik am Ganges wird den Prognosen führender Wirtschafts- und Finanzfachleute zufolge der globale Wachstumsmotor der Zukunft. In Indien werden bald mehr Menschen leben als in China. Indische Dienstleistungsfirmen in der Informationstechnologie sind schon heute weltweit führend. Bald werden auch indische Autos auf den Straßen der Welt rollen. Indien ist Nuklearmacht, hat die viertgrößte Armee der Welt und muß nicht mehr wie oft in seiner langen Geschichte damit rechnen, als weiches Ziel unter fremde Herrschaft zu geraten.”
Von Hans Wagner in EM 09–04 · 29.09.2004 “Indien konnte in den letzten 12 Jahren mit Wachstumsraten von 6 % p.a. glänzen. Eine günstige Bevölkerungsentwicklung, qualifizierte Arbeitskräfte sowie steigende Investitionstätigkeit aus dem In- und Ausland lassen erwarten, dass diese Wachstumsdynamik auch in den nächsten 15 Jahren ungebremst anhält. …” (Quelle: Deutsche Bank — www.dbresearch.com — 2006/09)
“Indien hat sich vom halbstarken Chef in Südasien zu einer global bedeutenden Regionalmacht entwickelt.” (Quelle: Wirtschaftswoche, 29.10.2007)
Wenn man von den ölexportierenden Staaten absieht, deren Aufschwung von den in immer höher steigenden Ölpreisen abhängt, dann gehört Indien — nach China — zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Erde. Und das trotz der nicht gerade soliden Ausgangsbasis, die dem rohstoffarmen Land bei der Unabhängigkeit in die Wiege gelegt wurden.