Update Piraterie — Stand 09.10.2011

Nach Erhalt eines Lösegeldes (ange­blich 3,5 Mio. US-Dol­lar) haben soma­lis­che Pirat­en am 30. Sep­tem­ber den im Feb­ru­ar im Ara­bis­chen Meer gekaperten griechis­chen Mas­sen­gut­frachter DOVER frei gelassen. Schiff und Besatzung erre­icht­en drei Tage später wohlbe­hal­ten den Hafen von Salalah (Oman).

Inzwis­chen ist die Mon­sun­zeit weit­ge­hend been­det. Lediglich in den südlichen Teilen des Soma­li­abeck­ens hin­dern Wind und See­gang die Pirat­en noch an aus­gedehn­ten Kaper­fahrten auf die Hohe See. Vom Golf von Aden über das gesamte Ara­bis­chen Meer und die Seege­bi­ete nördlich der Sey­chellen bis in küsten­na­he Gebi­ete im Nordein­gang der Straße von Mosam­bik find­en sie nun aber wieder für ihre Zwecke gute Bedin­gun­gen. Die von der US Navy definierte Region mit den höch­sten Bedro­hungsstufen „Orange“ und „Rot“ zeigt sich dementsprechend deut­lich erweit­ert, entspricht jet­zt in etwa ein­er Fläche in der Größe Mitteleuropas. 

Täglich wer­den nun auch weit von Soma­lia ent­fer­nt wieder (mögliche) „Pirate Action Groups“ (PAG) mit Mut­ter­schif­f­en (gekaperte Dhaus oder offene so genan­nte Whaler) und Skiffs gesichtet. So beobachtet die indis­che Marine seit mehreren Tagen allein drei verdächtige Dhaus im Seege­bi­et nördlich der Sey­chellen; min­destens eine PAG ist im Ara­bis­chen Meer aktiv, zwei oder drei weit­ere vor den Küsten Kenias und Tansanias. 

Marineforum - Piratenbedrohung (Grafik: US Navy)
Piratenbedro­hung (Grafik: US Navy) 

Auch verge­ht nun kaum ein Tag ohne Über­fälle. Die recht ste­hende Karte zeigt nur einen Teil der vom 29. Sep­tem­ber bis zum 5. Okto­ber gemelde­ten, ver­sucht­en Kape­run­gen, bei denen die Pirat­en glück­licher­weise aber keine Beute machen konnten. 

So gab es am 2. Okto­ber im Ara­bis­chen Meer einen Angriff auf den Frachter LARA RICKMERS. Während der Kapitän die Besatzung in einen Schutzraum befahl, kon­nte ein eingeschifftes bewaffnetes Sicher­heit­steam die Ver­brech­er mit Warn­schüssen auf Dis­tanz hal­ten. Aus viel zu großer Ent­fer­nung schossen sie frus­tri­ert noch eine Panz­er­faust­granate und dreht­en dann ab, um sich ein neues, weniger wehrhaftes Opfer zu suchen. Zwei Tage später kon­nte ein in Medi­en nicht näher genan­ntes Kriegss­chiff 300 sm östlich von Soko­tra eine mut­maßliche PAG stellen; da allerd­ings kein spez­i­fis­ches Ver­brechen nachzuweisen war, musste man sich damit beg­nü­gen, den Pirat­en durch Versenkung von zwei Skiffs die Möglichkeit­en zu Über­fällen zu nehmen – und sie dann mit ihrem Mut­ter­schiff ziehen lassen. 

Auch weit­er südlich ver­suchen Pirat­en ihr Glück. Am 2. Okto­ber grif­f­en zwei von einem Mut­ter­schiff aus­ge­set­zte Skiffs nördlich der Sey­chellen den Chemikalien­tanker UACC SHAMS an. Ein eingeschifftes bewaffnetes Sicher­heit­steam zwang sie mit Warn­schüssen zum Abdrehen. Im gle­ichen Seege­bi­et wurde einen Tag später das Fis­chereis­chiff GLENAN näch­stes Ziel. Hier lieferte sich ein eingeschifftes Sicher­heit­steam der franzö­sis­chen Marine ein kurzes Feuerge­fecht mit den Pirat­en, die dann schnell ihr Vorhaben aufgaben. 

Über­fälle wer­den auch vor den Küsten Kenias und Tansa­nias gemeldet. Am 3. Okto­ber grif­f­en Pirat­en 80 sm vor San­si­bar das Explo­rationss­chiff OCEAN RIG POSEIDON an. Das von der brasil­ian­is­chen Petro­bras betriebene Schiff sucht im Auf­trag Tansa­nias in der Wirtschaft­szone des ostafrikanis­chen Staates nach Öl – und wird von der tansanis­chen Marine gegen Pirat­en geschützt. Let­zteres hat­ten die ins­ge­samt sieben Pirat­en offen­bar überse­hen. Als sie ver­sucht­en, das Schiff zu entern, wur­den sie sämtlich festgenom­men. Bis zu ihrer Heimkehr nach Soma­lia dürften nun erst mal Jahre verge­hen. Eben­falls vor San­si­bar griff eine andere PAG am 6. Okto­ber das sin­ga­pursche Con­tain­er­schiff COTE DE NAZRAT an. Auch hier blieben sie erfol­gre­ich, scheit­erten an einem (dies­mal britis­chen) eingeschifften bewaffneten Sicher­heit­steam, das sie mit Warn­schüssen auf Dis­tanz hielt, bis sie schließlich aufgaben. 

Im Golf von Aden schließen sich unter erhöhter Bedro­hung nun wieder mehr Han­delss­chiffe den von Kriegss­chif­f­en gesicherten Kon­vois an. Einige Kapitäne hal­ten dies (Zeitver­lust) noch immer für unnötig und ver­trauen auf ihr Glück. Solch­es Glück hat­te auch der Mas­sen­gut­frachter THEOFOROS I, den sich Pirat­en am 2. Okto­ber als Opfer ins Visi­er nah­men. 90 sm süd­west­lich von Mukallah (Jemen) grif­f­en sie mit einem Skiff an. Ein bewaffnetes Sicher­heit­steam befand sich nicht an Bord, und Warn­schüsse mit Leucht­mu­ni­tion ignori­erten die Ver­brech­er. Der Kapitän set­zte einen Notruf ab und ver­bar­rikadierte sich dann mit sein­er Besatzung in einem Schutzraum. Die Pirat­en kon­nten den Frachter entern, aber ohne Geiseln nicht effek­tiv unter Kon­trolle brin­gen. Als wenig später der Bor­d­hub­schrauber eines nahen Kriegss­chiffes vor Ort ein­traf, hat­ten sie sich bere­its wieder abgesetzt. 

Marineforum -
Quelle: gcaptain.com

Die Ereignisse der abge­laufe­nen Woche lassen ein­mal mehr keinen Zweifel daran, dass der derzeit beste Schutz vor ein­er Kape­rung in der Ein­schif­fung bewaffneter mil­itärisch­er oder auch zivil­er Sicher­heit­steams (Ves­sel Pro­tec­tion Detach­ment — VPD) beste­ht. Soma­lis­che Pirat­en kon­nten bish­er noch kein einziges solcher­maßen gesichertes Schiff ent­führen. Immer mehr Län­der akzep­tieren dies denn auch als Tat­sache und erlassen Geset­ze, die einen solchen Schutz für unter ihrer Flagge fahrende Schiffe erlauben; jüng­stes Land in dieser Rei­he ist Zypern, das für seine große Han­dels­flotte dem­nächst ein entsprechen­des Gesetz ver­ab­schieden wird. 

In Deutsch­land bleibt man davon weit ent­fer­nt. Auf ein­er Tagung in Berlin wurde ein­mal mehr nur lap­i­dar fest­gestellt, dass wed­er Bun­de­spolizei noch Bun­deswehr über die Kapaz­itäten zur Abstel­lung von Per­son­al ver­fü­gen. Über­raschen kann dies nicht; nach den rig­orosen Einsparun­gen der let­zten Jahren ist die Per­son­aldecke so dünn gewor­den, dass über Rou­tineauf­gaben hin­aus gehen­der Bedarf nicht mehr kurzfristig gedeckt wer­den kann – und die Wieder­her­stel­lung ein­mal ver­loren­er Fähigkeit­en dauert (selb­st wenn man denn wollte). 

Lei­der wird es in naher Zukun­ft für unter deutsch­er Flagge fahrende Schiffe aber auch keine Genehmi­gung zur Anheuerung zivil­er bewaffneter VPD geben. Ver­ant­wortliche Poli­tik­er, die das Prob­lem seit mehreren Jahren „aus­ge­sessen“ und sich um Lösun­gen gedrückt haben, erken­nen inzwis­chen zwar dur­chaus einen Sinn für eine solche Maß­nahme, ver­an­schla­gen nun allerd­ings die voraus­sichtliche Dauer des notwendi­gen Geset­zge­bungsver­fahrens auf „etwa zwei Jahre“. Im Klar­text heißt dies nicht weniger, als dass der deutsche Staat trotz der sehr realen, aktuellen Bedro­hung zur Zeit ganz offen­bar nicht in der Lage ist, den hoheitlichen Verpflich­tun­gen zum effek­tiv­en Schutz sein­er Han­delss­chiff­fahrt nachzukom­men. Man darf so dur­chaus damit rech­nen, dass deutsche Reed­er ver­mehrt dazu tendieren, sich durch Aus­flaggen die Recht­sor­d­nun­gen ander­er Flaggen­staat­en zunutze zu machen, ihre Schiffe unter den Schutz ander­er Staat­en zu stellen. 

Aktuelle Entwick­lun­gen bei Ein­satzkräften

Der franzö­sis­che Avi­so PREMIER MAITRE L’HER hat sich am 1. Okto­ber in Brest auf den Weg ans Horn von Afri­ka gemacht. Das Schiff schließt sich offiziell zwar der Anti-Ter­ror Ein­satz­gruppe CTF 150 (Oper­a­tion „Endur­ing Free­dom“) an, wird zeitweilig aber auch die EU Nav­For in ihrer Oper­a­tion „Ata­lan­ta“ unterstützen. 

Marineforum - VPD (Foto: EU NavFor)
VPD (Foto: EU NavFor) 

Die britis­che Fre­gat­te MONMOUTH hat am 3. Okto­ber mit Rück­kehr in die Devon­port Naval Base einen sechsmonati­gen Ein­satz been­det, in dessen Rah­men sie zeitweilig auch in Anti-Pira­terie Oper­a­tio­nen vor Soma­lia einge­bun­den war. 

Marineforum - PREMIER MAITRE L'HER (Foto: Deutsche Marine)
PREMIER MAITRE L’HER (Foto: Deutsche Marine) 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →