Georgien

Die rus­sis­che Marine set­zt ihre „Peace Mak­ing Oper­a­tions“ in geor­gis­chen Küstengewässern fort.

Marineforum - FK-Korvette TARANTUL der russischen Schwarzmeerflotte (Foto: Flot Sevastopol)
FK-Korvette TARANTUL der rus­sis­chen Schwarzmeer­flotte
Bildquelle: Flot Sevastopol
Mehrere FK-Korvet­ten TARANTUL und GRISHA sind hier offen­bar im Ein­satz. Der Hafen von Poti wird von einem kleinen rus­sis­chen Kontin­gent kon­trol­liert, soll aber – ent­ge­gen offizieller geor­gis­ch­er Behaup­tun­gen – wieder uneingeschränkt betrieb­sklar sein. Lediglich ein Erweiterungsvorhaben sei vor­erst auf Eis gelegt wor­den, bis die weit­eren Absicht­en Rus­s­lands klar seien. 

Am 25. August lief der FK-Kreuzer MOSKVA wieder aus Sev­astopol aus. Nach Übun­gen im Schießge­bi­et der Schwarzmeer­flotte ging das Schiff, begleit­et von zwei Korvet­ten TARANTUL und Lan­dungss­chif­f­en am 27. August vor Sukhu­mi (Abchasien) vor Anker. Der eingeschiffte Kom­man­deur der Marineba­sis Novorossiysk, VAdm Sergey Menyay­lo, gab dem “ersten rus­sis­chen Besuch im unab­hängi­gen Abchasien“ einen offiziellen Anstrich. Der abcha­sis­che Präsi­dent schlug vor, Sukhu­mi zu einem per­ma­nen­ten Stützpunkt für ein Geschwad­er der rus­sis­chen Schwarzmeer­flotte zu machen. Kleinere Ein­heit­en wie Korvet­ten GRISHA und TARANTUL oder Minen­such­er kön­nten hier (nach Instand­set­zung der des­o­lat­en Pier­an­la­gen) eine Heimat finden. 

Nach dem Zer­stör­er McFaul hat am 27. August das US-Küstenwach­schiff DALLAS Hil­f­s­güter in Batu­mi ent­laden. Um unnötige Kon­fronta­tion mit Rus­s­land zu ver­mei­den, habe man nicht Poti ange­laufen, son­dern sich für den südlich­er gele­ge­nen Hafen entsch­ieden. „In der kom­menden Woche“ wird als drittes US-Schiff das Führungss­chiff MOUNT WHITNEY in Batu­mi erwartet. Genaue Ter­mine (Anmel­dung der Bosporus-Pas­sage) sind allerd­ings noch nicht bekan­nt. Zunächst ein­mal soll das in Gaeta/Italien beladene Schiff Kre­ta ansteuern. 

Marineforum - NATO-Fregatten besuchen Konstanta (Foto: rum. Marine)
NATO-Fre­gat­ten besuchen Kon­stan­ta
Bildquelle: rum. Marine
Nach Angaben des rus­sis­chen Admi­rals Kasatonov operieren derzeit zehn Kriegss­chiffe der NATO im Schwarzen Meer und weit­ere acht wür­den erwartet. Tat­säch­lich sind vier Fre­gat­ten der SNMG‑1 (LÜBECK/DEU, GENERAL PULASKI/POL, JUAN DE BORBON/SPA und TAYLOR/USA) zu einem seit etwa einem Jahr geplanten Besuch und anschließen­den Übun­gen mit der rumänis­chen und bul­gar­ischen Marine im rumänis­chen Kon­stan­ta eingelaufen. 

Die Ein­heit­en hät­ten eigentlich — so Kasatonov – den geor­gis­chen Über­fall auf Südos­se­tien von See her unter­stützen sollen, seien aber wegen türkisch­er Ver­weigerung ein­er Bosporus-Pas­sage nicht mehr rechtzeit­ig eingetrof­fen. In ein­er über weite Streck­en an Para­noia gren­zen­den Erk­lärung „ent­blödet“ sich der rus­sis­che Admi­ral nicht ein­mal, im Schwarzmeer behei­matete Schiffe der türkischen Marine mit zu den hier „wider­rechtlich einge­drun­genen“ NATO-Ein­heit­en zu zählen. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen. Bildquelle: Flot Sevastopol

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →