7.) Transformationsbeispiel Deutsche Bundeswehr
Divisionsstruktur des Deutschen Heeres:
Ausgearbeitet nach den Verteidigungspolitischen Richtlinien von 2003:
- Division Eingreifkräfte
- zwei Divisionen Stabilisierungskräfte
- DLO Division für Luftbewegliche Operationen
- DSO Division Spezielle Operationen
-> 5 Divisionen (Divisionsstruktur bleibt intakt)
(Aus: Sascha Lange: Strukturanpassung der Bundeswehr; SWP-Aktuell; 29 Juli 2004)
Laut VPR bisher noch nicht vorhandene Teilfähigkeiten bei der Bundeswehr:
- Strategische Verlegung
- Weltweite Aufklärung
- Leistungsfähige und interoperable Führungssysteme und Mittel
Neue Strukturen und Funktionskategorien in der Bundeswehr:
- Aufklärungsverbund
- Führungsverbund
- Wirkungsverbund
- Unterstützungsverbund
Investitionsverteilung nach Funktionskategorien:
Kategorie | Mio. Euro | Prozent |
Aufklärungsverbund | 2.520 | 5,3 |
Führungsverbund | 2.110 | 4,5 |
Wirkungsverbund | 25.811 | 54,7 |
Unterstützungsverbund | 16.785 | 35,5 |
Gesamt | 47.226 | 100,0 |
Investitionsverteilung nach Teilstreitkräften:
Kategorie | Mio. Euro | Prozent |
Heer | 13.168 | 27,9 |
Luftwaffe | 26.276 | 55,6 |
Marine | 5.332 | 11,3 |
Übergreifend (SBK) | 2.450 | 5,2 |
Gesamt | 47.226 | 100,0 |
Die Luftwaffe – die teuerste Teilstreitkraft
Eurofighter: Projektierte Kosten von 13,5 Mrd. Euro für 180 Typhoons
A400M: Projektierte Kosten von 8,3 Mrd. Euro für 60 Transporter
(Aus: Sascha Lange: Neue Bundeswehr auf altem Sockel- Wege aus dem Dilemma; SWP-Studie Neue Bundeswehr, SWP-Berlin; Januar 2005)