Tibet — Vierzig Jahre autonome Region und umstrittene Provinz Chinas


China

Wirtschaftliche Entwick­lung:
Tibet ist vor allem durch seine Boden­schätze von wirtschaftlich­er Bedeu­tung. Rund 600 mögliche, förder­fähige Erzlager für mehr als 300 Min­er­alien und Met­allen — daruner Chi­nas größte Kupfer- und Chromvorkom­men — sollen sich inge­sam im Tibet-Quing­hai-Plateau befind­en, das nun von der neuen Eisen­bahn­lin­ie erschlossen wird. Mehrere Mrd. Ton­nen Eisen­erz, 40 Mio. Ton­nen Blei und Zink und 30 bis 40 Mio. Ton­nen Kupfer wer­den hier ver­mutet. So hat Chi­nas Presseagen­tur Xin­hua am 9. Juli 2006 berichtet, dass drei große Kupfer­vorkom­men im Osten von Tibet, zwis­chen Lhasa und Xigazê sowie im Gebi­et Ngari ent­deckt wur­den. Eines der Erzfelder soll rund 10 Mil­lio­nen Ton­nen Kupfer enthal­ten. Chi­nas größte Ölkonz­ern CNPC und der zweit­größte chi­ne­sis­che Ölkonz­ern Sinopec haben begonnen, in Tibet nach Öl- und Gas zu suchen. Der Unter­suchungsraum von CNPC konzen­tri­ert haupt­säch­lich auf das Qiang­tang-Beck­en, wo geschätzte Ölre­ser­ven in Höhe von 73,3 Mil­liar­den Bar­rel ver­mutet wer­den. Sinopecs Suche konzen­tri­ert sich auf ein Gebi­et südlich der Stadt Naqu, an der Qinghai-Tibet-Landstraße.

Eines der Beispiele für die Erzeug­nisse Tibets ist das nach einem Gletsch­er in 5.100 m Höhe benan­nten Min­er­al­wasser­erk in Damx­ung, etwa drei Autostun­den nördlich von Lhasa. Für jew­eils 12 Mil­lio­nen Dol­lar hat das Straub­inger Werk “Kro­nos” für einen Unternehmer aus Hongkong fünf Abfül­lan­la­gen errichtet, die seit 2006 Min­er­al­wass­er in die Städte der chi­ne­sis­chen Küsten­prov­inzen exportieren.

Mit entsprecheden Erschließungs­maß­nah­men (Infra­struk­tur) kön­nen nicht nur diese Boden­schätze gewon­nen wer­den, zugle­ich eröffnet sich die Möglichkeit, Han­del­swege etwa nach Südasien (Indi­en) zu mod­ernisieren und damit den Seeweg über die Straße von Malak­ka zu ent­las­ten. So ist im Som­mer 2006 eine alte, über 40 Jahre geschlossene Han­delsstraße zwis­chen dem Kreis Chomo in Xigazê in Tibet und dem Nathu-La-Pass im indis­chen Sikkim wieder eröffnet wor­den. Rund 40.000 km Straßen wur­den — zunächst wohl dur­chaus auch aus strate­gis­chem Inter­esse — von den Chi­ne­sen gebaut, der Flughafen von Lhasa erweit­ert, ins­ge­samt wur­den Mil­liar­den investiert, um die rück­ständig­ste Region der Volk­sre­pub­lik zu modernisieren.

Die am 1. Juli 2006 frei gegebene Bahn­strecke von Quing­hai nach Lhasa ist der Höhep­unkt der Bemühun­gen, zunächst die Infra­struk­tur zu verbessern und die Region zu erschließen.

Seit Grün­dung des Autonomen Gebi­etes Tibet vor mehr als 40 Jahren hat die chi­ne­sis­che Zen­tral­regierung über 9 Mil­liar­den Yuan (900.000 Mil­lio­nen Euro) alleine in die Stromver­sorgung Tibets investiert (inzwis­chen ver­fü­gen 60 % der tibetis­chen Haushalte über einen Stro­man­schluss). Auch kün­ftig soll die Stromver­sorgung in Tibet durch saubere Energiequellen wie Wasserkraft, Solaren­ergie und Erd­wärme gewährleis­tet wer­den (Quelle: Stromver­sorgung aus sauberen Energiequellen für Tibet — (www.china.org)). eit dem Ende der neun­ziger Jahre ver­sucht Peking, den Auf­schwung der Küsten­prov­inzen auch auf die im Hin­ter­land gele­ge­nen Autonomen Regio­nen auszudehnen. “Tibet darf nicht für immer rück­ständig bleiben” war die Losung, die der dama­lige Parte­ichef Jiang Zemin aus­gegeben hat. Diese Investi­tio­nen sind bish­er allerd­ings haupt­säch­lich den Städten und den dort ange­siedel­ten Han-Chi­ne­sen zu Gute gekom­men. In den näch­sten Jahren sollen die Stromver­sorgung flächen­deck­end für alle Tibeter gesichert wer­den. Tibet wird “ver­west­licht” — und mit der wirtschaftlichen Entwick­lung ver­liert die Reli­gion und damit auch die Sym­bol­fig­ur des Dalai Lama an Bedeutung.

Strate­gis­che Bedeu­tung:
“Tibets Sicher­heit bedeutet Chi­nas Sicher­heit” hieß es in den Jubelre­den zum 40. Jahrestag der “Autonomen Region Tibet”. Da ist was drann: das tibetanis­che Hochland lässt sich mit mod­er­nen Waf­fen zu ein­er unein­nehm­baren Fes­tung aus­bauen, von dem aus zugle­ich die angren­zen­den Regio­nen — von Nordin­di­en mit dem Ganges­delta über Pak­istan und die chi­ne­sis­che West­prov­inz Sinkiang mit den für die heutige chi­ne­sis­che Wirtschaft so bedeu­ten­den Verbindungsstraßen bis zu den chi­ne­sis­chen Kern­prov­inzen im Osten — bedro­ht wer­den kön­nen.
Chi­na hat die Prov­inz inzwis­chen für Touris­ten geöffnet — ein Zeichen, dass die chi­ne­sis­chen Herrschaft offen­bar sicher­er ist als noch vor eini­gen Jahren.

 

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →