Deutschland — Episoden deutscher Segelschifffahrt

Flagge Deutschland

Dieser Artikel wird mit fre­undlich­er Genehmi­gung der “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen” veröf­fentlicht.

Marineforum

vor 50 Jahren
Episo­den deutsch­er Segelschiff­fahrt

Der Unter­gang der PAMIR und die Sturm­reise der WILHELM PIEK 

Bere­its zwis­chen den bei­den Weltkriegen nahm die deutsche Segelschiff­fahrt einen neuen – wenn auch rel­a­tiv kurzen – Auf­schwung. In der Han­delss­chiff­fahrt segel­ten die let­zten Fracht­ensegler der großen deutschen Reed­ereien Laisz und Vin­nen in der Getrei­de- und Salpeter­fahrt noch gewinnbrin­gend zwis­chen den Kontinenten. 

Von Hel­mut Sieger

Ich erin­nere mich, mit welch großer Begeis­terung der erste Kapitän des DDR-Segelschulschiffes WILHELM PIECK, Ernst Wei­t­en­dorf, uns jun­gen Kur­san­ten von seinen Kap-Horn-Umsegelun­gen erzählte. Ernst Wei­t­en­dorf führte von 1924 bis 1931 das Kom­man­do über den Fünf­mast- Toppsegel-Schon­er CARL VINNEN.

Doch die Fracht­fahrten mit Tiefwasserseglern fan­den in den dreißiger Jahren allmäh­lich ein Ende. Das let­zte Ren­nen der Großsegler 1933 zwis­chen PADUA und PRIVALL war nochmals ein spek­takuläres Ereig­nis. Dage­gen belebte in dieser Zeit die Reichs­ma­rine und später die Kriegs­ma­rine die Segelschulschiff-Aus­bil­dung durch die Neube­segelung der Jack­ass-Bark NIOBE 1922 sowie den Neubaut­en der Barken GORCH FOCK 1933, HORST WESSEL 1936, und ALBERT LEO SCHLAGETER 1937.

1945 – nach dem Zweit­en Weltkrieg – lagen an der Nord- und Ost­see die deutschen Hafen­städte in Trüm­mern. Die deutsche Kriegs­flotte existierte nicht mehr, die Han­dels­flotte, die See- und Hafen­wirtschaft sowie der Schiff­bau waren zer­stört. Die Aufteilung Deutsch­lands in vier Besatzungszo­nen ver­langte darüber hin­aus ihr Trib­ut. Die meis­ten noch verbliebe­nen deutschen Segelschiffe gin­gen an die Siegermächte und an neue Eigner.

Bed­ingt durch die Nachkriegsen­twick­lung in Deutsch­land und die Entste­hung von zwei deutschen Staat­en 1949 mit der Bindung an kon­träre Macht­blöcke sowie mit unter­schiedlichen gesellschaftlichen Struk­turen, bewegte und entwick­elte sich in Deutsch­land die Seewirtschaft, die Marine sowie die mar­iti­men Aus­bil­dungssys­teme auf unter­schiedlichen Kursen. Die tra­di­tion­sre­ichen Vier­mast-Barken PAMIR und PASSAT segel­ten nochmals von 1951 bis 1957 als deutsche Fracht fahrende Segelschulschiffe. Die »Stiftung Pamir und Pas­sat« gab bei­den Schif­f­en eine let­zte Chance, vor allem in der Getrei­de­fahrt nach Südamerika.

Marineforum

Die Kiel­le­gung ein­er Schoner­brigg als ersten Stahlschiffneubau am 27. Feb­ru­ar 1951 auf der Warnow-Werft Warnemünde, anderthalb Jahre nach der Grün­dung der DDR, nahm man damals in der deutschen Öffentlichkeit kaum zur Ken­nt­nis. Das »Schiff der Jugend« – der Bau wurde unter­stützt durch Spenden der Meck­len­burg­er Bevölkerung – lief am 26. Mai 1951 als Segelschulschiff WILHELM PIECK vom Stapel. Am 2. August 1951 erfol­gte in Warnemünde in Anwe­sen­heit des dama­li­gen Präsi­den­ten der DDR, Wil­helm Pieck, die Indi­en­st­stel­lung und die Jungfer­n­fahrt. Zur Jungfer­n­fahrt war ich Kur­sant der ersten Besatzung unter dem damals 68-jähri­gen Kapitän Ernst Wei­t­en­dorf, einen Kap-Hornier, mit dem Ehren­ti­tel eines »Alba­tros«, der von 1951 bis 1955 das Kom­man­do über das Segelschulschiff hat­te. Wie er selb­st schrieb, sah er »in der Ver­mit­tlung sein­er Arbeit­ser­fahrun­gen an die Jugend die Erfül­lung seines See­mannslebens«. Für die sich entwick­el­nde zivile Schiff­fahrt der DDR, den Auf­bau ihrer Seestre­itkräfte sowie der See- und Hafen­wirtschaft, wur­den Nach­wuchs, Schiff­sof­fiziere und Besatzun­gen gebraucht.

Durch eine all­ge­meine seemän­nis­che und schiff­stech­nis­che Voraus­bil­dung soll­ten junge Leute für die Seefahrt motiviert und für ihren späteren Beruf vor­bere­it­et wer­den. Diesem Ziel dien­ten die Lehrgänge auf dem neuen Segelschulschiff. Begeis­terung und Fähigkeit für die Seefahrt wach­sen bekan­ntlich mit den ersten See­beinen und Stürmen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →