Frankreich/Spanien — Ende des gemeinsamen U‑Bootprojekt SCORPENE

Nach jahre­langem Stre­it haben die franzö­sis­che DCNS und die spanis­che Navan­tia einen Schlussstrich unter das gemein­same U‑Bootprojekt SCORPENE gezo­gen.
1990 hat­ten bei­de Her­steller (Navan­tia hieß damals noch Bazan) das gemein­sam von ihnen entwick­elte U‑Boot erst­mals auf dem Le Bour­get Naval Salon im Mod­ell präsen­tiert. SCORPENE ver­drängt bei 66m Länge getaucht 1.670 ts. Ihre Besatzung wird mit 31 Mann, ihre Seeaus­dauer mit bis zu 50 Tagen angegeben. Die U‑Boote kön­nen bis zu 18 Tor­pe­dos oder Seeziel-FK mit­führen, die aus sechs Stan­dard-Tor­pe­dorohren ver­schossen wer­den kön­nen. Ker­nele­ment sollte der außen­luftun­ab­hängige Antrieb (AIP) Mes­ma wer­den, der den U‑Booten eine im Ver­gle­ich zum herkömm­lichen diesel-elek­trischen Antrieb drei- bis fünf­fach ver­längerte Tauchzeit ermöglicht. 

SCORPENE zielte ganz bewusst auf den Export­markt, und hier erhoffte man sich nicht zulet­zt auch durch gün­stige Preis­gestal­tung Vorteile gegenüber deutschen Konkur­renz-Booten mit auf Brennstof­fzellen basieren­dem AIP. Wed­er die franzö­sis­che noch die spanis­che Marine beschafften SCORPENE. Frankre­ich set­zte auf auss­chließlich nuk­lear­getriebene U‑Boote; die spanis­che Marine dachte zwar zunächst an SCORPENE, entsch­ied sich dann aber für von Navan­tia eigens entwick­elte U‑Boote S‑80 (mit US-Sys­te­men). Nicht zulet­zt wohl auch wegen des Desin­ter­ess­es der bei­den (Hersteller-)Marinen dauerte es sieben Jahre bis zu ein­er ersten Bestel­lung. 1997 orderte die chilenis­che Marine zwei SCORPENE; noch ein­mal fünf Jahre später fol­gte ein Auf­trag aus Malaysia für zwei U‑Boote. Bei­den Bestel­lun­gen gemein­sam war der Verzicht auf Mes­ma; bei­de Mari­nen beg­nügten sich bei ihren SCORPENE trotz der deut­lich kürz­eren Tauchzeit mit herkömm­lichen diesel-elek­trischen Antrieb­san­la­gen. Hin­ter vorge­hal­tener Hand war zu hören, dass Mes­ma „die Erwartun­gen bei weit­em (noch) nicht erfülle“. 

Marineforum - Chilenisches U-Boot der SCORPENE-Klasse (Foto: chil. Marine)
Chilenis­ches U‑Boot der SCOR­PENE-Klasse
Bildquelle: chil. Marine

Die vier bestell­ten SCORPENE wur­den noch gemein­sam von DCNS und Navan­tia gebaut. Weit­ere Käufer blieben aus, bis Indi­en in 2005 mit DCNS einen Ver­trag über zunächst sechs (mit Optio­nen auf bis zu 20) SCORPENE schloss. Navan­tia war hier schon nicht mehr mit im Boot, die gemein­same Ver­mark­tung des gemein­sam entwick­el­ten Pro­duk­tes schon im Stre­it been­det. Als Navan­tia begann, eine Vari­ante von S‑80 als Konkur­renz zu SCORPENE auf dem Export­markt anzu­bi­eten, sah DCNS eine Gren­ze über­schrit­ten. Der spanis­chen Konkur­renz wur­den die Lizen­zen für den „gemein­samen“ AIP Mes­ma ver­weigert. Navan­tia sucht seit­dem nach ein­er Alter­na­tive, wobei unklar ist, ob man eine solche (in den USA?) gefun­den hat. Bezüglich AIP für S‑80 gibt es noch immer wider­sprüch­liche Meldungen. 

Während Navan­tia sich auf S‑80 konzen­tri­erte, kon­nte DCNS weit­ere Bestel­lun­gen von SCORPENE akquiri­eren. Für die brasil­ian­is­che Marine sollen vier U‑Boote gebaut wer­den. In einem lang­wieri­gen Rechtsstre­it kämpften bei­de Her­steller um ihre „Anteile“ an SCORPENE, riefen zulet­zt ein Schieds­gericht an. Am 11. Novem­ber haben bei­de ihren Stre­it nun been­det. Navan­tia hat offiziell zuges­timmt, sich mit S‑80 zu beg­nü­gen und auf sämtliche Rechte an Bau und Ver­mark­tung von SCORPENE zu verzichten. 

In Koop­er­a­tion mit “Marine­Fo­rum — Zeitschrift für mar­itime Fra­gen

Marineforum

Alle Infor­ma­tio­nen entstam­men frei zugänglichen Quellen.

Team GlobDef

Seit 2001 ist GlobalDefence.net im Internet unterwegs, um mit eigenen Analysen, interessanten Kooperationen und umfassenden Informationen für einen spannenden Überblick der Weltlage zu sorgen. GlobalDefence.net war dabei die erste deutschsprachige Internetseite, die mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik außerhalb von Hochschulen oder Instituten aufgetreten ist.

Alle Beiträge ansehen von Team GlobDef →